Clickjacking erklärt – Unsichtbare Angriffe erkennen und verhindern
Clickjacking ist eine der heimtückischsten Methoden im Bereich der Cyberkriminalität: Nutzer:innen klicken scheinbar auf harmlose Buttons oder Links, führen dabei aber unbeabsichtigt Aktionen aus – etwa das Teilen von Inhalten, das Bestellen von Produkten oder das Preisgeben sensibler Informationen.
Ein ausführlicher Beitrag auf it-service.network beleuchtet, wie Clickjacking funktioniert, welche Gefahren damit verbunden sind und wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv schützen können.
Als IT-Dienstleister sehen wir bei Vocom ITK Systeme in solchen Angriffsmethoden eine zunehmende Bedrohung für die digitale Sicherheit von Unternehmen – gerade dort, wo viele Webanwendungen und digitale Dienste im Einsatz sind.
Unsere Empfehlung:
Setzen Sie auf Clickjacking-Schutzmechanismen wie die Content Security Policy (CSP) oder X-Frame-Optionsim HTTP-Header.
Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden regelmäßig im Umgang mit verdächtigen Webseiten und eingebetteten Inhalten.
Nutzen Sie aktuelle Browser- und Systemupdates, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen – sprechen Sie uns an.